Seminar Schwitzhütte
"Ich erwarte nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei"
Die Schwitzhüte ist  ein jahrtausende altes Ritual, wo durch Hitze und Dunkelheit  spirituelle Räume eröffnet werden.
      Wir werden uns in  dieser Schwitzhütte einer inneren und äußeren Reinigung  unterziehen.
Ich beziehe mich bei  meiner schamanischen Arbeit   nicht auf eine spezielle Form der  Ausübung, sondern ich bin vom   europäischen so wie  nordamerikanischen Zeremonien beinflusst.
      Meine Arbeit mit  Neoschamanismus, prozeßorientierter Homöopathie,   Schattenarbeit und  Systemische Aufstellungsarbeit              fließen   mit ein.
Nähere Infos zur Schwitzhütte finden Sie hier, und gebe ich Ihnen auch gerne per Telefon.
Michael Meyer
      Seminarinhalte:
 
      Zeiten:     11:00-20:00 Uhr
 
Gespräche, Einstimmung, Erklärung des Ablaufes, Rituale und Schamanisches Gemeinsamer Bau der Schwitzhütte und des Feuerplatzes, Rituale, Essen usw. Ab 14- ca. 15 Uhr Schwitzhütte. Ausklang beim gemeinsamen Essen und Gespräch.
 
Bei Bedarf kann man bei uns im Garten zelten, wir können auch Fremdenzimmer vermitteln.  Für Getränke und leichtes Essen ( Obst, Salat, Fingerfood ) sorgen wir.   Wir bitten jeden Teilnehmer nach Absprache etwas für das gemeinsame Essen mitzubringen.  Sie sollten Kleidung zum wechseln, dicke Socken oder  Hausschuhe, einige Handtücher und eine Decke mitbringen.
Sie können als Gruppe (mind. 6 Teilnehmer) auch einen eigenen Schwitzhüttentermin mit mir vereinbaren.
zur Anmeldung
Termine
Die nächsten Schwitzhütten finden am
         07.10. und 21.12.2017 
 von ca. 11:00 - 20 .00 Uhr statt.
      
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr von 90,- € bitte zum Seminar mitbringen.
 
 
      allgemeine Informationen über die Schwitzhütte
Veranstalter / Veranstaltungsort:
Praxis für Heilkunst
& Herbert-Fritsche-Schule
Michael Meyer, HP
 
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn. Bei einer Absage Ihrerseits eine Woche vor Seminarbeginn müssen wir die volle Seminargebühr berechnen, wenn ihr Platz nicht neu belegt werden kann.